Hast du auch genug von diesen Bildern, die alle nach dem selben langweiligen Einheitsbrei aussehen? Die gleichen Filter, die gleichen Effekte, die gleichen XY?
Was wechselt, ist das Motiv. Und selbst das oft nicht besonders kreativ. Instagram, Influencer, Weichzeichner, Texturen. Ein bisschen mehr Tilt-Shift hier und Highlights dort und aus jedem Bild wird schnell ein Pseudo-Hingucker. Wie aus der Konserve.
Doch Fotografie bedeutet, den Betrachter mit in eine Welt zu nehmen, in der das Bild plötzlich real wird. Licht und Schatten. Effekte. Linien. Tiefen. Und dabei ist weniger deutlich mehr. Nämlich weniger Bearbeitung!
#nofilterneeded - das ist Back to the Roots!
Hier geht es wieder um Fotografie in Reinkultur - und nicht darum, wie gut du mit Photoshop und Bildbearbeitung umgehen kannst.
Denn nicht Photoshop macht dein Bild perfekt, es ist deine Inszenierung.
Und je weniger Bearbeitung deine Bildbearbeitung erhält, desto ausdrucksstärker wird dein Bild.
Im Back to the Roots Seminar zeige ich dir …
Verbringst du auch oft mehr Zeit vor dem Rechner für die Bearbeitung, als am Set beim Fotografieren?
Mein Ziel ist es, Bilder zu machen, die schon in der Kamera funktionieren.
Und zwar nicht in einem Massen-Abfertigungs-1-Stunden Shooting - dass im Anschluss 5 Stunden Bildbearbeitung benötigt.
Was du schon vor und am Set in die Vorbereitung investierst, ersparst du dir später vor dem Bildschirm.
Photoshop ist wichtig, denn es ist deine digitale Dunkelkammer. Es darf bloß nicht wichtiger werden, als dein Bild.
Das Seminar ist sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet.
Melde dich jetzt an.
Maximal 15 Teilnehmer pro Termin.
Für Fotobegeisterte oder Fotoclubs vor Ort. Bis max. 15 Teilnehmen. Je mehr Teilnehmer, desto günstiger der Einzelpreis. Preis ohne Models und Location.
990,00 €
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich, Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen